-
Zugriffe: 2395
"Gut bürgerliche" Gerichte mit hessischen Schmankerln aus Urgroßomas Rezeptbuch. Die etwas feineren Spezialitäten unserer Region finden Sie in den wöchentlichen "Extras". Die berühmtesten hessischen Farbtupfer, "Äppelwoi" und "Handkäs'", werden hier selbst hergestellt.
-
Zugriffe: 2217
Ob innen oder außen - kompetente Gebäudereinigung sichert den langfristigen Werterhalt und verleiht Ihren Immobilien einen repräsentativen Charakter!
-
Zugriffe: 2507
Seit mehr als 7 Jahren vermieten wir unsere Klassiker an Privat-Personen, Promis und Filmstudios, fahren Hochzeitspaare und Jubilare, richten Firmen-Events mit bis zu 40 Fahrzeugen aus und erfüllen sonst fast jeden Traum vom Oldtimer-Fahren!
-
Zugriffe: 2208
Als ältester Winzerverein der Pfalz liegt es uns ganz besonders am Herzen, Sie für das Kulturgut „Wein“ zu begeistern. Am besten geht das natürlich bei einem Besuch unseres malerischen Städtchens Deidesheim. Hautnah sehen, riechen, schmecken und fühlen Sie hier puren Weingenuss, spüren die Lebenslust der Pfalz und können sich von der regionalen Küche verführen lassen.
-
Zugriffe: 2266
Seit dem 13. Jahrhundert lebt die Familie Allendorf dort, wo der Rheingau am schönsten ist. Rund 70 Hektar bewirtschaftet das damit größte familiengeführte Weingut rund um Winkel, Rüdesheim und Assmannshausen. Ulrich Allendorf leitet den Betrieb mit seiner Schwester Christine Schönleber.
-
Zugriffe: 1464
Weinbergschneckensuppe, Schnitzel-Trilogie oder Bandnudeln mit Lachs: Stefan Sehl bietet im Landgasthof „Alte Krone“ ganz bewusst das Kontrastprogramm zu Handkäs‘ und Äppelwoi. „Und das wird sehr gut angenommen“, freut sich der 56-Jährige, der Wiesbadenern unter anderem als Koch in dem von seinen Eltern geführten „Winzerhaus Frauenstein” oder aus der Kleinfeldchen-Gastronomie bekannt ist.